Rightchallenge Association ist eine portugiesische NGO, deren Ziel es ist, Bildung als Mittel zur sozialen Eingliederung zu fördern. Sie versucht, die Menschen darauf vorzubereiten, sich an allen Bereichen der Gesellschaft wie Familie, Arbeit, Gemeinschaft und Freizeit, durch Chancengleichheit und Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung aktiv zu beteiligen, um eine engagierte, demokratische und verantwortungsvolle Bürgerschaft der portugiesischen Bürger zu fördern.
Die Aktivitäten von Rightchallenge zielen darauf ab, den Zugang zu qualitativ hochwertiger non-formaler Bildung zu gewährleisten und gleichzeitig die Valorisation des Humankapitals und die Wertschöpfung in Unternehmen zu fördern, indem sie integrierte Trainingsdienste anbieten und mit politischen Entscheidungsträger*innen und relevanten Interessengruppen in diesen Bereichen zusammenarbeiten.
Wir bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, wie zum Beispiel:
Website: https://rightchallenge.org
die Berater® sind in der Erwachsenenbildung, Berufsbildung und Personalentwicklung tätig. Gegründet 1998 von Martin Röhsner, beschäftigt die Berater® heute rund 350 Mitarbeiter*innen an über 33 Standorten in ganz Österreich. Die Aus- und Weiterbildung ist das Herzstück in unserem breiten Portfolio. Mit der Planung, Organisation und Durchführung von Personalentwicklungs- und Bildungsprogrammen für jährlich rund 20.000 TeilnehmerInnen zählt die Berater® zu den größten privaten Bildungseinrichtungen Österreichs und wurde mit dem Staatspreis für Erwachsenenbildung ausgezeichnet. Die Haupttätigkeitsfelder von die Berater® sind:
Die EU-Abteilung Bridges to Europe hat verschiedene EU-Projekte sowohl als Koordinator als auch als Partner erfolgreich durchgeführt und ist derzeit an vielen Projekten mit unterschiedlichen Themen und Zielgruppen beteiligt. Sie bietet auch EU-Projektberatung an.
Website: www.dieberater.com
Social Action and Innovation Centre (Griechenland), mit Sitz in Athen, ist eine der ältesten griechischen NGOs mit über 40 Jahren Erfahrung in der Bereitstellung von Dienstleistungen für benachteiligte Gruppen. Zu den wichtigsten Fachgebieten von KMOP gehören Demokratie und Bürgerbeteiligung, Sozialfürsorge und Gesundheit, Beschäftigungsfähigkeit und Schutz der Menschenrechte, wissenschaftliche Forschung und die Entwicklung von Know-how in sozialpolitischen Fragen. Neben der direkten Erbringung von Dienstleistungen durch dezentralisierte gemeinschaftsnahe Einrichtungen ist KMOP auch aktiv an nationalen und EU-internationalen Projekten beteiligt, die sich mit sozialen Fragen befassen und sich insbesondere auf gering qualifizierte Jugendliche und Langzeitarbeitslose, Opfer von Gewalt und Menschenhandel, Behinderte, ältere Menschen, Migrant*innen und Minderheiten konzentrieren.
Website: www.kmop.gr
CESIE ist eine 2001 gegründete NGO, die sich an der Arbeit und den Theorien des italienischen Soziologen Danilo Dolci (1924-1997) orientiert. CESIE trägt zur aktiven Beteiligung von Menschen, Zivilgesellschaften und Institutionen durch die Durchführung von Projekten in verschiedenen Themenbereichen bei, um Wachstum und Entwicklung zu fördern, immer unter Berücksichtigung von Vielfalt in Bezug auf Ethik und menschliche Entwicklung.
Unsere MISSION ist es, Wachstum durch innovative und partizipative Bildungsansätze zu fördern.
Zusammen mit anderen Institutionen und Organisationen führt CESIE derzeit über 120 Projekte in mehr als 80 Ländern durch.
Als europäisches Studien- und Initiativzentrum widmet sich die Organisation der Förderung von Forschung und Entwicklung, um zukunftsorientierte Innovationsprozesse im Bildungs-, Sozial-, Wirtschafts- und Kulturbereich zu steigern und zu verbessern, wobei sie an die Vernetzung von Organisationen glaubt, die in heterogenen Bereichen und Sektoren zusammenarbeiten.
Website: www.cesie.org
The Rural Hub ist eine 2012 gegründete irische Vereinigung, die spezielle Trainingsprogramme anbietet, um Mitglieder benachteiligter Gemeinschaften zu unterstützen und zu fördern. Darüber hinaus ist sie auf Bildung, E-Learning, Medienproduktion, Entwicklung, Forschung und strategische Planung spezialisiert. The Rural Hub zielt darauf ab, eine stärkere Beteiligung in der Gemeinschaft zu unterstützen und die soziale Eingliederung zu verbessern, indem er sich auf das Wachstum isolierter Gemeinschaften konzentriert. Durch die Arbeit an nationalen und EU-finanzierten Projekten hat die Vereinigung lokale Jugendgruppen, Migrantengemeinschaften, ältere Erwachsene und Personen ohne Schulabschluss dabei unterstützt, wieder Zugang zu Dienstleistungsanbietern und zum regulären Bildungssystem zu finden. Sie arbeitet mit diesen Gruppen, indem sie kreative Ansätze und die Erprobung digitaler Medienressourcen nutzen, um einen stärkeren sozialen Zusammenhalt der lokalen Gemeinschaften in der Grafschaft Cavan zu fördern. Sie haben ein Netzwerk von Interessenvertretern in der gesamten Grafschaft aufgebaut, die ihre Arbeit auf thematischer Basis unterstützen. Über ihr gemeindebasiertes Büro bieten sie informelle Bildungsprogramme für Erwachsene und Jugendliche im Rahmen ihrer Programme „Social Mornings“ und „Educational Afternoons“ an, sowie ihre „Youth into Digital Media“-Programme, die sie in ihrer Digital Media Zone (DMZ) in Virginia, Cavan, durchführen. The Rural Hub stellt eine Reihe verschiedener Programme bereit, um die nächste Generation von Kreativen beim Aufbau und der Erhaltung einer erfolgreichen Karriere zu unterstützen.
Website: www.theruralhub.ie
CARDET ist das führende Forschungs- und Entwicklungszentrum im Mittelmeerraum mit globaler Expertise in den Bereichen Bildung, Integration, Wissenschaft, berufliche Entwicklung und digitale Kompetenzen. Als größtes unabhängiges gemeinnütziges Zentrum mit Sitz in Zypern ist CARDET mit Universitäten und Institutionen aus der ganzen Welt verbunden, wie der Yale University, der Universität Nikosia und dem International Council of Educational Media. CARDET hat mehr als 400 Projekte in den Bereichen wissenschaftliche Bildung, Klimawandel, Inklusion, neue Technologien, digitale Kompetenzen, Qualifizierungswege, Innovation und Unternehmertum durchgeführt. CARDET vereint ein internationales Team von Expert*innen mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Bildungsforschung und -entwicklung. Mitglieder unseres Teams, des Vorstands und des Beirats haben in hochrangigen Positionen für Organisationen wie UNESCO, Commonwealth of Learning, OECD, Google und die American Educational Research Association gearbeitet.
Website: www.cardet.org